Auf seine Art einzigartig!

Vorstellung: Musikclub Raven in Straubing

Straubing hat 48.000 Einwohner – die größeren Ballungszentren München und Nürnberg sind etwa eine Autofahrtstunde entfernt. Das Raven wurde 2006 eröffnet und ist ein typischer Einmannbetrieb. In Straubing und der nahen Umgebung ist das Raven der einzige Musikclub. Das Raven erhält keine öffentliche Förderung. In Ostbayern hat das Raven in Bezug auf die Anzahl und Vielfältigkeit der Konzerte ein Alleinstellungsmerkmal.

Anmerkung der Redaktion: Der Text umfasst das Konzept vom Raven und ist uns von Inhaber Fred Dick zur Verfügung gestellt worden. Ich konnte mich selber vergangenen Monat vom Flair und der Einzigartigkeit dieses großartigen Clubs überzeugen, als ich das Konzert von Vanderlinde (mehr dazu demnächst) besuchte.

Mittlerweile gab es 2000 Konzerte im Raven.

Die holländische Rockband „Vanderlinde“ im Raven in Straubing. (Foto by: jh)

Programm- und Musikclubkonzeption

Zum musikalischen Schwerpunkt des Raven zählt experimentelle Musik außerhalb des Mainstream im Bereich Jazz, Rock und Pop. Darüber hinaus treten im Raven Bands mit Punk, Klassik oder Ethnomusik auf. Deshalb ist die Altersstruktur und Herkunft der Gäste vielfältig: Konzerte und Veranstaltungen werden von 14- bis 75-Jährigen besucht. Durchschnittlich gibt es 3-4 Livemusikveranstaltungen pro Woche, insgesamt 162 im Jahr 2019.

Viele Bands aus Niederbayern treten im Raven auf; überregionale oder internationale Bands nutzen das Raven oft für einen Zwischenstopp im Rahmen ihrer Tournee

The Raven-Gründer Alfred Dick im Office.

Engagement gegen Rechts

Regelmäßig finden seit den Anfängen des Raven Kulturveranstaltungen statt, die in ihrer Zielrichtung für eine vielfältige Gesellschaft eintreten und sich klar gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten. Besonders hervorzuheben ist hierbei das „Django-Reinhardt-Festival“, das David und Danino Weiss, die aus der Nachwuchsarbeit des Raven hervorgegangen sind und mittlerweile mit den Größen der Szene ( Bireli Lagren, Stochelo Rosenberg, Hono Winterberg, Till Brönner, usw.) gemeinsam auf einer Bühne stehen, vor einigen Jahren gemeinsam mit dem Raven ins Leben gerufen haben. Die Konzertreihe konnte sich bundesweit einen exzellenten Ruf erarbeiten und wartet mit internationalen Stars der Gypsy-Jazz-Szene auf. Neben der Musik ist die Konzertreihe immer auch ein klares Statement gegen Antiziganismus. Nicht plakativ, sondern durch das bloße Stattfinden in professionellen Settings, durch die Wertschätzung gegenüber den Künstlern, und durch die Schaffung einer Begegnungsplattform für ein vielfältiges Publikum, das zum Abbau von Stereotypen und Vorurteilen beiträgt.

Dies ist für das gesellschaftliche Zusammenleben innerhalb der Stadt Straubing von großer Bedeutung, da es hier eine große Sinti-Community, die eher sozial schwach geprägt ist, und einer permanenten Diskriminierung unterliegt. Das Django-Reinhardt-Festival ist eine der wenigen Veranstaltungen, die sich mit dieser Thematik sensibel und öffentlichkeitswirksam widmet. Die Resonanz reicht bis weit über die Grenzen Straubings hinaus.

Bundesministerin Prof. Monika Grütters überreicht den Applaus an Alfred Dick

Kooperation von Partnerschaft für Demokratie / Raven

Die Straubinger Partnerschaften für Demokratie werden vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert. Das Raven ist seit Beginn an als Partner mit regelmäßigen Veranstaltungen und Projekten beteiligt. Dazu gehört auch das Django Reinhardt Festival. Aufgrund diverser Alleinstellungsmerkmale (z.B. vielfältige Programmstruktur mit gesellschafts- und generationsübergreifenden Identifikationspunkten) im Straubinger Kulturbetrieb ist das Raven als Veranstaltungsort eine tragende Säule in der programmatischen Arbeit der PfD.

Zusammenarbeit mit Bands

Das Raven betreut die Bands von der Kontaktaufnahme bis zur Abreise. Ansprechpartner ist der Inhaber Alfred Dick. Bei Anfragen nach möglichen Auftrittsterminen prüft das Raven, ob das Konzert in das Programm passt. Anschließend werden die Rahmenbedingungen geklärt (Zeitpunkt, finanzielle Konditionen, technische Fragen, Mischer, Unterkunft und Verpflegung, Verantwortung für Werbung usw.). Die große Bühne steht lokalen Bands kostenlos als Proberaum zur Verfügung.

Die Beziehungen zwischen dem Raven und den Bands sind schon lange gewachsen. Seit vielen Jahren hat sich das Raven den Ruf erworben, Musiker als Partner anzusehen und ihnen faire Konditionen zu bieten.

Werbung

Das Raven hat eine bewährte Werbestrategie: An 30 festen Orten Straubings werden Plakate (mit übersichtlicher Struktur und gleichem Logo) aufgehängt. Im Bandkalender und dem Veranstaltungskalender des Straubinger Tagblatts wird jedes Konzert angekündigt. Auf der Internetseite des Raven (www.ali-raven.com) wird jedes Konzert angekündigt und jede Band mit 700 bis 1000 Zeichen beschrieben (Foto, Namen, Herkunft, Musikstil usw.). Über den E-Mail-Verteiler werden ca. 600 potentielle Gäste über die Konzerte informiert. Zudem wirbt das Raven in Facebook (https://www.facebook.com/bar.l.raven) und erreicht pro Konzert ca. 3.500 Facebooknutzer. Das Raven gibt zu allen

Konzerten Pressemitteilungen an die festen Ansprechpartner der regionalen Presse weiter. Deshalb wird über nahezu alle Konzerte im Straubinger Tagblatt mit Fotos und Bandinfos berichtet.

Kooperationen

Das Raven kooperiert mit BY-On, der Musikinitiative Rockbüro Süd. BY-On fördert Nachwuchsbands als Vorband einer bekannten Band.

Das Kulturreferat Niederbayern unterstützte 3-Städterock: Für Bands aus Straubing, Landshut und Passau wurden Gigs in den jeweils anderen Städten organisiert. Veranstaltungsort in Straubing: Das Raven.

Durch die Kooperation mit der Musikhochschule München (Abteilung Jazz) treten häufig Studenten mit eigenen Programmen im Raven auf. Inzwischen wenden sich auch Studenten der Musikhochschulen Nürnberg, Linz, Wien, Graz und Würzburg an das Raven und werden unterstützt.

Bei 3 Veranstaltungen (Sinti-Jazz/interkulturelle Abende, usw.) wurde mit der „Partnerschaft für Demokratie“ – einem Bundesprogramm, das sich für Toleranz und Vielfalt einsetzt – kooperiert.

BY-on: Ist maßgeblich ein von der Staatskanzlei Bayern finanziertes Programm für bayer. Rock-und Popmusiker. Durchgeführt wird das Programm vom Verband für Popkultur.

Partnerschaft für Demokratie: Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) ist ein Programm des Familienministeriums. Ziel der PfD ist es, die Toleranz und Vielfalt zu fördern und präventiv gegen Rechtsextremismus vorzugehen. Das Raven führte 2019 Livemusikveanstaltungen in Kooperation mit der PfD durch. Dazu zählen z.B. Sinti-Jazz-Konzerte, die das Ziel hatten, antiziganistischen Tendenzen vorzubeugen.

Südpol: Ist ein Veranstalter aus München, dem das Raven seine Räumlichkeiten und die technische Ausstattung zur Durchführung von Konzerten zur Verfügung stellt.

Rivertone: Früher „Bluetone“. Im Raven finden nun seit 14 Jahren die sog. After Show Sessions statt. Das Raven arbeitet hierbei sehr eng mit den Veranstaltern von Rivertone zusammen-Bewerbung der Sessions am Festivalplatz und im offiziellen Programmheft, Künstler des Festivals werden gezielt zu den Sessions geschickt. Der lokale Musikernachwuchs stellt die Sessiongrundbesetzungen. Oft schon mischten sich auch Weltstars unter die Musiker der Sessions, u. a. Sergio Mendes, Ramon Valle´ und die Band von Percy Sledge. Seit 14 Jahren ein fester Bestandteil des Festivals. Eine eigene Reihe des Raven.

Ravenreihen

Indienight:

Hier schließen sich 3-5 lokale Nachwuchsbands zu einem Konzert zusammen. Die Bands werden vom Besitzer in Bezug auf Werbung, Durchführung, Pressearbeit, Eintritt, Einhalten des Jugendschutzes usw. gecoacht. Die Durchführung in allen Bereichen wird von den Bands dann in Eigenregie verantwortet.

Ravenbrettl:

Ruht zurzeit.

Klassik:

An den besinnlichen Tagen des Jahres spielen namhafte Künstler Klassik in der „Kneipe“. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung des Kulturangebotes, Das Nahebringen von Klassik auch an untypisches Publikum.

Sessions:

Offene Bühne für Nachwuchsmusiker mit Sessionleitung unter verschiedenen Schwerpunkten: Soul, Funk, Jazz, Rock. Hierbei sind auch oft Jugendliche als Sessionleiter in der Verantwortung.

Kulturtage:

An den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr findet ein breitgefächertes Musikprogramm seit 12 Jahren statt. Es hat sich mittlerweile gut etabliert. Zum Großteil sind es Straubinger Künstler und durch die vielen“ Heimkehrer“ zu dieser Zeit kann auch ein größeres Publikum erschlossen werden.